Warum Cost Per Wear beim Kleiderkauf zählt

Beim Einkaufen von Kleidung fällt es leicht, sich ausschließlich auf den Kaufpreis zu konzentrieren. Doch eine klügere Methode zur Bewertung eines Kleidungsstücks ist das Konzept des Preis pro Tragen (Cost per Wear). Dieser Leitfaden erklärt, was Cost Per Wear bedeutet, warum es wichtig ist und wie es dir hilft, bessere Kaufentscheidungen zu treffen.

Was ist Cost Per Wear?

Cost Per Wear ist eine Berechnungsmethode, die den tatsächlichen Wert eines Kleidungsstücks anhand seiner Nutzung bestimmt. Statt nur den Anschaffungspreis zu betrachten, berücksichtigt diese Methode die langfristige Nutzbarkeit und den Wert des Kleidungsstücks.

Wie berechnet man den Cost Per Wear?

  1. Anschaffungskosten: Der ursprüngliche Kaufpreis des Kleidungsstücks.
  2. Anzahl der Trageanzahl: Schätze, wie oft du das Kleidungsstück während seiner Lebensdauer tragen wirst.
  3. Berechnung: Teile die Anschaffungskosten durch die Anzahl der Tragzahl, um Cost Per Wear zu erhalten.

Beispielrechnung:

  • Hochwertiges Kleidungsstück: 200 €, getragen 100 Mal

    • Cost Per Wear: 200 € / 100 = 2 € pro Tragen

 

  • Günstiges Kleidungsstück: 50 €, getragen 20 Mal

    • Preis pro Tragen: 50 € / 20 = 2,50 € pro Tragen

Obwohl das hochwertige Kleidungsstück in der Anfangsinvestition teurer ist, zeigt der Preis pro Tragen, dass es langfristig den besseren Wert und Preis-Leistungsverhältnis bietet, da es langlebiger ist.

 

Die Vorteile hochwertiger Kleidung

1. Langlebigkeit und Haltbarkeit

Hochwertige Kleidung wird aus besseren Materialien gefertigt und sorgfältig verarbeitet. Dadurch hält sie mehr Waschgänge und Tragen aus, ohne ihre Form, Farbe oder ihr Aussehen zu verlieren. Investitionen in hochwertige Kleidungsstücke sorgen dafür, dass sie über Jahre hinweg zuverlässige Bestandteile deiner Garderobe bleiben.

2. Zeitloses Design

Hochwertige Mode orientiert sich oft an zeitlosen Designs statt an kurzlebigen Trends. Klassische Schnitte und elegante Designs sorgen dafür, dass deine Kleidung über Jahre hinweg stilvoll bleibt und sich vielseitig kombinieren lässt.

3. Bessere Passform und mehr Komfort

Durch sorgfältige Verarbeitung bieten hochwertige Kleidungsstücke eine bessere Passform und einen höheren Tragekomfort. Sie schmeicheln deiner Silhouette und bieten ein angenehmes Tragegefühl – den ganzen Tag über. Ein gut sitzendes Kleidungsstück sieht nicht nur besser aus, sondern steigert auch dein Selbstbewusstsein.

×